INFO UND
BEWERBUNG:
Kinderschutzbund Rosenheim
Geschäftsführerin Marianne Guggenbichler
Herbststr. 14
83022 Rosenheim
Tel. 08031-12929
m.guggenbichler@kinderschutzbund-rosenheim.de
INFO UND
BEWERBUNG:
Kinderschutzbund Rosenheim
Geschäftsführerin Marianne Guggenbichler
Herbststr. 14
83022 Rosenheim
Tel. 08031-12929
m.guggenbichler@kinderschutzbund-rosenheim.de
Für ambulante erzieherische Hilfen im Regionalbüro Wasserburg suchen wir zum 1. Juli 2023 oder später eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
– Durchführung von sozialpädagogischen Familienhilfen, Erziehungsbeistandschaften, betreutem Einzelwohnen und Clearings
– Dokumentation, Berichtswesen, Teilnahme an Hilfeplangesprächen
– Beratung, Unterstützung und Begleitung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
– Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachstellen und Institutionen im Rahmen Ihres Auftrags
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar und bringen möglichst Erfahrung in der Elternberatung und im Rahmen der Jugendhilfe mit. Idealerweise ist Ihnen systemisches Arbeiten vertraut. Eine offene Haltung gegenüber unterschiedlichen Lebensentwürfen ist selbstverständlich für Sie und das Leitbild des Kinderschutzbundes entspricht Ihrer Grundhaltung. Sie arbeiten gerne mit unterschiedlichen Institutionen zusammen und behalten bei der Koordination aller Aufgaben den Überblick.
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sind eingebunden in ein engagiertes multiprofessionelles Team und erhalten eine fundierte Einarbeitung. Regelmäßiger Austausch und Supervision unterstützen Sie in Ihrer Arbeit genauso wie Diensthandy und –Laptop. Für Fahrten zu Klient:innen steht nach Absprache mit den Kolleg:innen ein Dienstauto zur Verfügung. Eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit ist für uns genauso selbstverständlich wie Angebote zur Weiterbildung. Wir können mit einer flachen Hierarchie, kurzen Wegen, gutem Betriebsklima und geringer Mitarbeiter:innenfluktuation punkten. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an AVB, ergänzt durch Zusatzleistungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf, die Sie bitte an Geschäftsführerin Marianne Guggenbichler richten: per Mail an m.guggenbichler@kinderschutzbund–rosenheim.de oder per Post an unsere Geschäftsstelle in der Herbststraße 14, 83022 Rosenheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Guggenbichler, erreichbar über unsere Geschäftsstelle unter Tel. 08031–12929.
Beratung am Kinder- und Jugend-/sowie Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“: Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen, Sorgen und Nöte von Kindern, Jugendlichen oder Eltern und bringen freie Zeit mit? Dann sind Sie hier genau richtig. In der Schulung erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Besonderheiten einer telefonischen Beratung und erhalten Hintergrundwissen zu den wichtigsten Themen von Kindern, Jugendlichen und Eltern. Außerdem haben Sie Gelegenheit zur Hospitation, bevor Sie selbst am Telefon beraten. Neben den Dienstzeiten am Telefon (mindestens zweimal pro Monat) bringen Sie Zeit für Praxisanleitung und Supervision mit.
Einsatzorte: Rosenheim oder Wasserburg.
Info und Anmeldung:
Dorothée Ortner, Tel. 0170 – 3711 775, d.ortner@kinderschutzbund-rosenheim.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ehrenamtliche Familienpat:innen unterstützen für eine festgelegte Zeit Familien mit kleinen Kindern, bevor aus kleinen Problemen Krisen werden: bei der Freizeitgestaltung, beim Kontakte knüpfen, zur Entlastung. Mehr Infos zum bayernweiten Netzwerk Familienpaten und zu Familienpatenschaften finden Sie hier.
Einsatzorte: Mangfalltal oder Raum Wasserburg.
Info und Anmeldung:
– Raum Wasserburg: Dorothée Ortner, Tel. 0170 – 3711 775, d.ortner@kinderschutzbund-rosenheim.de
– Mangfalltal: Beate Zeif, Tel. 0170 – 3711 782, b.zeif@kinderschutzbund-rosenheim.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!