- Das ist unser erstes Kind. Was muss ich noch wissen, damit uns die Erziehung gut gelingt?
- Manchmal denke ich mir, ein paar Anregungen für die Erziehung fände ich schön.
- Und den Austausch mit anderen Eltern finde ich auch gut
- Hilfe! Mein Kind ist in der Trotzphase – wie können wir das nur gut überstehen?
- Unserem Kind sind wir nur noch peinlich
- Ich weiß schon, dass das in der Pubertät so ist, aber geht es nicht auch anders?
- Mit solchen oder ähnlichen Fragen können Sie jederzeit zu uns kommen.
Elternkurse
Inhalte
Erziehung bedeutet für Sie als Eltern, Ihrem Kind Vorbild zu sein und vor allem Liebe zu geben. Und wie Sie wissen, kann das manchmal sehr aufreibend sein. Erziehung ist eben auch harte Arbeit. Wir unterstützen Sie mit unseren Elternkursen darin, Ihren Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern. Denn die Kurse
- stärken das Selbstbewusstsein von Müttern, Vätern und Kindern.
- helfen, den Familienalltag zu entlasten und das Miteinander zu verbessern.
- zeigen Wege, um Konflikte zu bewältigen und zu lösen.
- bieten Raum zum Nachdenken und zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern.
- eröffnen Ihnen Chancen, Freiräume für sich selbst zu schaffen und frische Kraft zu tanken.
- informieren über allgemeine Erziehungsthemen und über Kinderrechte.
Und: Die Elternkurse machen einfach Spaß.
Die Kurse finden in Stadt und Landkreis Rosenheim statt. Es gibt unterschiedliche Schwerpunkte:
- Basiskurs für alle Eltern
- Geburt bis 3 Jahre
- Pubertät
- Für Großeltern
Die Kurse finden in der Regel in 10 Treffen statt. Manche Kurse werden auch als kompakter Wochenendkurs angeboten.
Zwei Filme über die Angebote von Starke Eltern – Starke Kinder® finden Sie auf der Startseite des Deutschen Kinderschutzbundes DKSB unter Mediathek.
Die aktuellen Veranstaltungen und Termine finden Sie hier.