ANSPRECHPARTNERIN:
Maria Sperlich
Tel. 0170 – 3711 778
m.sperlich@kinderschutzbund-rosenheim.de
Hilfe, die ankommt – in der sozialräumlichen Jugendhilfe werden die Familien als Experten ihrer Lebenswelt gesehen. Der Wille der Menschen, die im sozialräumlichen Kontext als Klienten bezeichnet werden, steht dabei im Mittelpunkt. Die Jugendhilfe versteht ihre Aufgabe darin, Lebenswelten zu gestalten und Arrangements zu schaffen, damit die Menschen im Sozialraum ihre Ziele selbst erreichen können. Anders herum ausgedrückt: Es geht darum, unter aktiver Mitarbeit der Menschen die Lebensbedingungen zu verbessern, nicht die Menschen.
Die Familien benennen ihren Bedarf und formulieren ihre Ziele, nicht die Sozialpädagogen – so entstehen maßgeschneiderte Hilfen. Dabei ist der Veränderungswille der Klienten entscheidend, die Ziele müssen aus eigener Kraft von ihnen erreichbar sein. Jugendhilfe unterstützt sie dabei, ihre eigenen Stärken zu erkennen, alle Ressourcen auch im Umfeld zu nutzen und die Probleme selbst zu lösen. Die Vernetzung und der Einbezug der ortsansässigen Einrichtungen, sozialen Dienste und Institutionen ist dabei ein wesentliches Prinzip.
Der Kinderschutzbund Rosenheim ist zusammen mit dem Schwerpunktträger Caritas Kinder- Jugend- und Familienhilfe als freier Träger im Sozialraumteam Nord aktiv.