
Workshop „Medien“
Kinder zwischen realer und virtueller Welt
Erziehung war nie einfach, nicht einmal vor den Zeiten des Internets. Seit der rasanten Entwicklung der digitalen Medien scheint es für viele Eltern zu einem schier unlösbaren Problem zu werden. Mit unserem online-workshop sollen Eltern ermutigt und gestärkt werden, diesen schwierigen Erziehungsauftrag akiv anzunehmen.
Denn mittlerweile beziehen wir einen Großteil der Informationen aus Medien. Auch der Austausch zwischen Menschen findet mittlerweile häufig über moderne Medien statt – über E-Mails, Chats, soziale Netzwerke oder Internetforen. Moderne Medien sind für uns Arbeitsinstrument und Spielzeug. Sie bieten uns Wissen und Zerstreuung. Das, was wir in den Medien sehen und erleben, hat aber auch Einfluss auf unser Denken und unsere Gefühle, auf unsere Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse.
Da Kinder heute in dieser Welt der Medien aufwachsen, die für sie spannend und faszinierend ist, sollten sie gut „gewappnet“ sein für das, was über die Medien auf sie einströmt. Sie sollten sinnvoll mit Medien umgehen können. Kinder hierbei so zu begleiten und zu unterstützen, dass sie die notwendige Medienkompetenz entwickeln, ist deshalb zu einer wichtigen Aufgabe von Erziehung geworden.
Inhalte des workshops sind:
- ♦ Was, wann, wie digitale Medien nutzen?
- ♦ Wie behalte ich Kontrolle?
- ♦ Einstiegsalter für digitale Medien
- ♦ Erlauben? Verbieten? Begrenzen?
- ♦ Viele praktische Informationen und Tipps für den Familienalltag
Wann: Samstag, 28. Juni 2025 von 09.00 bis 11.00 Uhr
Wo: FamilienTreffpunkt Rosenheim, Herbststraße 14, 83022 Rosenheim
Wer: Dorothée Ortner, Sozialpädagogin (FH), Elternkursleiterin Starke Eltern – Starke Kinder und Mediatorin
Wieviel: 15,00 € pro Person / 25,00 € für Paare
Information und Anmeldungen bei Dorothée Ortner, Tel. 0151 15502878 oder per mail an ortnerdorothee8@gmail.com
Foto: Quelle Pexels